Das war das Feuerwehrfest 2025

Feuerwehrfest 2025 im Feuerwehrhaus Oberstdorf begeistert Besucher

Das Feuerwehrfest 2025 im Feuerwehrhaus Oberstdorf war erneut ein voller Erfolg und zog zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Schon am späten Vormittag füllte sich das Festgelände und versprach einen abwechslungsreichen Tag für Groß und Klein.

Ein besonderer Höhepunkt fand gleich zu Festbeginn um 11 Uhr statt: Das neue UTV der Feuerwehr Oberstdorf wurde feierlich von Pfarrer Schnabel gesegnet. Bürgermeister Klaus King richtete im Anschluss einige herzliche Worte an die Gäste und betonte die Bedeutung moderner Einsatzmittel für die Sicherheit der Gemeinde. Die Anschaffung des UTVs wurde maßgeblich durch eine großzügige Spende der Sparkasse Allgäu in Höhe von 4.000 € unterstützt – hierfür gilt ein besonderer Dank.

Am Nachmittag sorgte die Gruppe Bierspurig mit mitreißender Volksmusik für beste Stimmung. Die Musiker begeisterten das Publikum mit traditionellen Klängen, die zum Mitsingen und Schunkeln einluden. Für weitere kulturelle Höhepunkte sorgten die Auftritte der Jugendtrachtengruppen, die mit ihrem Können und ihrer Begeisterung viele Besucher zum Staunen brachten.

Auch die jüngsten Gäste kamen nicht zu kurz: Das beliebte Kinderland war ganztägig gut besucht und bot ein buntes Programm aus Spielen, Attraktionen und Unterhaltung. Besonders beliebt waren die Kinderfahrten mit einem unserer Feuerwehrfahrzeuge – ein Erlebnis, das sicher nicht nur bei den Kleinen für leuchtende Augen sorgte.

Am Abend übernahm der Krainer-Express die Bühne und verwandelten das Feuerwehrhaus in eine große Tanzfläche. Mit ihrem vielseitigen Repertoire und einer energiegeladenen Bühnenshow schafften sie es, dass kaum jemand stillstehen konnte – Biertische und Bierbänke wurden kurzerhand zur Tanzfläche umfunktioniert.

Dank der hervorragenden Organisation und der zahlreichen freiwilligen Helfer wurde das Feuerwehrfest 2025 zu einem unvergesslichen Ereignis. Ein herzlicher Dank gilt allen Besuchern, Sponsoren und Unterstützern – insbesondere auch den Losbuden-Sponsoren, ohne die unsere traditionelle Losbude nicht möglich gewesen wäre. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!